Der Stromverbrauch unseres Haushaltes im Jahr 2010 betrug 3300KWh. Seit Installation der Anlage bis 1.Mai 2012 ernteten wir 3400KWh. Der jährliche Ertrag entspricht also unserem Bedarf. Somit kann man für die Planung einer PV-Anlage im Raum Stuttgart als Faustformel sagen: bei 3600KWh Jahresbedarf sollte die PV-Anlage eine Leistung von 3,6KWp haben. An sonnigen Tagen von März bis Oktober können wir den Strombedarf aus dem Netz auf die Hälfte reduzieren. Die andere Hälfte wird Nachts für Heizung, Warmwasser und Kühlschrank benötigt. Mit unserer Anlage haben wir in 3,5 Jahren 7,8 t CO2 eingespart. Unsere jährliche Familien-CO2 Bilanz landet damit bei 28 t CO2 gegenüber der Durchschnittsfamilie mit 55 t CO2.
Dividiert durch die 5 Personen unserer Familie sind das 5,5 t Ausstoß pro Person gegenüber 11 t CO2 Ausstoß pro Person einer Durchschnittsfamilie.
Und versorgungstechnisch gesehen sind wir Strompreiserhöhungen nicht mehr 100% ausgeliefert.
Wir können jedem so eine PV-Anlage nur empfehlen.
Ich bin außerdem dafür, daß jeder Bürger seine Volkssolaranlage bekommen sollte.